Auch heuer bot die Sommerschule den Kindern spannende Lern- und Entdeckungsmöglichkeiten. Begleitet wurden sie dabei von den Studierenden Verena Seidnitzer, Magdalena Steinacher, Elisa Gutmann, Anja Dobida, René Sonnberger und Christin Krenn. Neben der Förderung in Deutsch und Mathematik standen kreative Projekte im Mittelpunkt.
Die erste Klasse widmete sich dem Thema „Unsere fünf Sinne“. Mit Neugier verkosteten die Kinder Lebensmittel, lauschten Hörproben und staunten über optische Täuschungen. Die zweite Klasse setzte sich mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit auseinander. Mülltrennen, Müllsammeln und Gespräche über den Weg des Mülls machten deutlich, wie wichtig ein bewusster Umgang mit der Natur ist. Die dritte und vierte Klasse beschäftigte sich mit „Unsere Stadt der Zukunft“. Mit Tablets gestalteten die Kinder Plakate und unternahmen einen Stadtrundgang, bei dem auch die Gemeinde besucht wurde. Zum Abschluss bauten sie ihre eigene Kartonstadt, in der viele Ideen lebendig wurden.
Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Schulstufe besuchten im Rahmen der Sommerschule die Stadtgemeinde Fehring. Ein Dankeschön an unseren Herrn Bürgermeister für die interessante Führung und den Einblick in die Arbeit im Rathaus. Zum Abschluss gab es noch ein köstliches Eis.
Am ersten Schultag wurden unsere Schulanfängerinnen und Schulanfänger im kleinen Kultursaal mit ihren Eltern herzlich begrüßt. Die 3b Klasse hatte zwei Lieder vorbereitet, die ihnen zeigen sollten, dass Schule richtig Spaß machen kann.
Liebe Erstklässler – einen tollen Start in die Schulzeit!
In der ersten Schulwoche stellte Musikschuldirektor Mag. Dr. Karl Hermann den Kindern der ersten Klassen die Blockflötenfamilie vor. Von der kleinen, hellklingenden Sopranflöte bis hin zur tiefen, eindrucksvollen Bassflöte konnten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Instrumente kennenlernen. Die ganz mutigen durften auf einzelnen Flöten sogar ein paar Töne spielen. Ein Dankeschön an Herrn Hermann für diese interessante Musikeinheit.
In der ersten Schulwoche hatten die beiden ersten Klassen Besuch von der Polizei. In den Klassen erklärten die Polizisten ihnen das ordnungsgemäße Verhalten im Straßenverkehr. Anschließend ging es auf die Straße, wo das richtige Gehen am Gehsteig und das Überqueren der Straße geübt wurden. Ein Dankeschön an Frau Monika Weber und Herrn Alexander Neubauer von der Polizei Fehring.
Am 20. September wurde von der Stadtgemeinde Fehring ein „Fest der SeniorInnen“ vor und im Tagespflegezentrum veranstaltet. Dabei wurden Informationen über Betreuungsmöglichkeiten und Gesundheitschecks angeboten und die BesucherInnen hatten die Gelegenheit, das Tagesbetreuungszentrum zu besichtigen, das Glücksrad zu drehen und an einer Verlosung teilzunehmen. Stärken konnten sich die Gäste mit Grillhenderln und diversen Getränken. Auch die Volksschule Fehring präsentierte sich bei diesem Event. Frau Walpurga Eisler sorgte für die Tischdekoration und die Pädagoginnen Eva Neubauer und Eva Maria Fuchs gestalteten mit ihren SchülerInnen ein Programm bestehend aus Liedern und kurzen Texten, das großen Gefallen fand. So wurde dieses Fest ein schöner TAG DES MITEINANDER!
Danke an alle Mitwirkenden für diese gelungene Veranstaltung!
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres durften die Kinder der 3a Klasse einen ganzen Schultag im nahegelegenen Dammwald verbringen. Ziel dieser Aktion war es, am Waldrand in unmittelbarer Nähe des Baches Staudämme anzulegen, um so den Schlamm, der von den benachbarten Äckern abgeschwemmt wird, zu sammeln und vom Bach fernzuhalten. Ausgerüstet mit Hölzern, Schaufeln, Spaten, Hämmern und Sägen, machten sich die Kinder an die Arbeit und setzten selbstständig in Gruppen ihre eigenen Projekte um. Alle Kinder waren mit Begeisterung im Einsatz und zeigten großes Durchhaltevermögen und auch viel Geschick. Herzlichen Dank an die Familie Üblinger - Mittermayr für die tolle Anregung und kompetente Begleitung an diesem Vormittag.
Volksschule Fehring
Hans-Kampel-Platz 1
8350 Fehring
T: + 43 (0)3155 / 2609
F: + 43 (0)3155 / 2609 4
vs-fehring@vs-fehring.at
