Am 3. Oktober fand der Aktionstag der Bäuerinnen für die beiden 2. Klassen statt. Heuer drehte sich alles um den Kürbis.
Die Kinder lernten verschiedenste Kürbissorten kennen, erfuhren Wissenswertes über den Anbau, die Ernte und die Verarbeitung von Kürbissen sowie über Qualitätssiegel und Biozeichen.
Mit großem Interesse und viel Begeisterung hörten die Schülerinnen und Schüler zu, stellten Fragen und durften vieles selbst ausprobieren.
Zum Abschluss gab es eine köstliche Jause und diese wurde von allen Kindern mit großem Genuss verspeist.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Bauer!
Am Dienstag, dem 07.10.2025 fand um 10:30 Uhr eine Räumungsübung an der Volksschule Fehring statt. Dabei wurde im Schulgebäude eine Rauchentwicklung simuliert, um einen realistischen Einsatz darzustellen. Alle SchülerInnen und das gesamte Lehrpersonal versammelten sich innerhalb kürzester Zeit auf dem Sammelplatz vor der Schule. Im Anschluss durften die Kinder mit dem großen Strahlrohr spritzen. Zum Abschluss spritzte ein Feuerwehrmann mit dem Wasserstrahl den Ball von der Spitze des Birnbaumes herunter – ein echtes Highlight für die Kinder! Ein großes Dankeschön an das Team der Freiwilligen Feuerwehr für diese gelungene und interessante Feuerwehrübung.
Am Montag, dem 29.09.2025, machten sich die beiden dritten Klassen der VS- Fehring auf den Weg, die Riegersburg zu erkunden. Mit einer Schnitzeljagd ging es durch die sieben Burgtore über den Burgweg hinauf zur Burg. Nach einer interessanten und spannenden Führung durch die sehenswerten Räume besuchten wir noch die Greifvogelschau. Zum Abschluss dieses traumhaften Herbsttages genossen wir zusammen ein Eis im Burgcafe.
Sind Ihnen die grünen Tafeln in der Ungarnstraße aufgefallen? „Pedibus-Haltestelle“ steht darauf zu lesen. Montag Früh ging es los. Sieben Kinder sind mit dem „Bus auf Füßen“ unterwegs. „Busfahrer“ ist Edi Aicher. Er begleitet die Gehgemeinschaft. Seine Motivation? Seit er in Pension ist, hat er Zeit und engagiert sich für sinnvolle Projekte. „Und so ein Spaziergang in der Früh tut jedem gut,“ ergänzt er, „nicht wahr?
Am Waldtag der Klasse 1a gab es viel zu entdecken! Gemeinsam erkundeten die Kinder den Wald und erlebten die Natur mit allen Sinnen. Bei verschiedenen Spielen wurde gelaufen, gelacht und gestaunt. Besonders viel Freude machte das Bauen von kleinen Behausungen aus Ästen, Blättern und Moos. Dabei waren Teamarbeit und Kreativität gefragt! Die Kinder lernten viel Neues über Pflanzen, Tiere und das Leben im Wald – und hatten dabei jede Menge Spaß. Ein schöner Tag, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres bereiteten sich die beiden vierten Klassen auf die diesjährige Radfahrprüfung vor, die es den Kindern erlaubt, ohne Begleitung eines Erwachsenen mit dem Fahrrad auf öffentlichen Straßen unterwegs zu sein. Dafür musste natürlich fleißig trainiert und gelernt werden. Frau Inspektor Weber und Herr Inspektor Neubauer von der Polizeiinspektion Fehring bereiteten die Kinder intensiv auf die praktische Prüfung vor. Auch im Unterricht und zuhause wurde fleißig gelernt und geübt. Herzliche Gratulation an alle Kinder zur bestandenen Prüfung und vielen Dank an das
Verkehrserziehungsteam der Polizeiinspektion Fehring.
Eine instrumentale Reise um die Welt durften die Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Fehring und Hohenbrugg erleben. Der Folkmusiker und Multiinstrumentalist Hubert Dohr präsentierte im kleinen Kultursaal exotische und ungewöhnliche Instrumente wie Didgeridoo, Banjo, Drehleier, Mandoline, Gitarren und verschiedene Dudelsäcke. Auch
Lieder zum Mitsingen und Mitklatschen standen auf dem Programm und begeisterten das junge Publikum.
Danke für diesen gelungenen Einblick in die wunderbare Welt der Musik!
Volksschule Fehring
Hans-Kampel-Platz 1
8350 Fehring
T: + 43 (0)3155 / 2609
F: + 43 (0)3155 / 2609 4
vs-fehring@vs-fehring.at
