Im Rahmen der langen Nacht der Museen fand im Gerberhauskeller eine besondere Lesung statt. Keine bekannten Autoren, sondern Schülerinnen und Schüler unserer drei Volksschulen durften ihre Geschichten präsentieren. Alle Handlungen drehten sich um die beiden Maskottchen der Bibliothek Fehring. Chico, der Hund von Familie Kaufmann und Bibär, der Bibliotheksbär erlebten viele aufregende Abenteuer. Unsere kleinen Autorinnen und Autoren wurden mit viel Applaus belohnt.
Ab der zweiten Schulwoche wurde an der VS Fehring wieder die jährliche freiwillige Radfahrprüfung für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen durchgeführt. Die Kinder waren mit großem Einsatz dabei. Auch dank der ausgezeichneten und kindgerechten Vorbereitung durch die Polizei Fehring dürfen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die bestandene Prüfung freuen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Monika Weber und Alexander Neubauer für ihre Zeit und ihre Geduld!
Digitalisierung begegnet uns mittlerweile schon fast in allen Lebensbereichen. Deshalb sind digitale Kompetenzen bereits ab der 1. Schulstufe im Lehrplan der Volksschule verankert. Ein zeitgemäßer, medienkompetenter Unterricht erfordert jedoch technisch gut ausgestattete Klassenzimmer. In allen Klassen unserer Schule befindet sich ein PC, und das WLAN-Netzwerk ermöglicht uns, überall mit unseren iPads zu arbeiten. Seit vergangenem Sommer sind nun 5 Klassenzimmer an unserer Schule mit einem Beamer ausgestattet. Vielen Dank dafür an die Stadtgemeinde Fehring!
Einen schönen, lustigen und erlebnisreichen Tag durften die Schülerinnen und Schüler unserer beiden dritten Klassen auf der Riegersburg verbringen. Nach dem Aufstieg über den Burgweg und einer Jausen- und Spielpause vor der Burgtaverne erkundeten die Kinder mit einer kompetenten Führung die wichtigsten Räume dieser historisch bedeutsamen Gemäuer.
Die anschließende Greifvogelflugschau war natürlich ein besonderes Highlight! Bevor es mit dem Bus wieder zurück zur Schule ging.
Am 10. Oktober erkundeten die 4. Klassen einen Teil der Oststeiermark. Nach einem Kurzbesuch am Stubenbergsee genossen wir bei herrlichem Sonnenschein unsere Jause im Park des Schlosses Schielleiten und bewunderten das Barockschloss. Anschließend verbrachten wir noch einige schöne und aufregende Stunden im Tierpark Herberstein.
Fiesta Musical war eine musikalische und geographische Reise durch die exotischen Orte Lateinamerikas. In landestypischer Tracht präsentierten die Musiker Lieder und Instrumente aus Ländern, die sie anhand einer großen Landkarte darstellten: den Amazonas, das Hochland der Anden, verschiedene Länder, Hauptstädte, und Fauna und Flora des lateinamerikanischen Kontinents. Außer einer aktiven Beteiligung durch die Beantwortung aller Fragen, konnten die Kinder gemeinsam mit den Musikern singen, die Instrumente ausprobieren und sie lernten auf Spanisch zählen und die Begrüßung ihrer LehrerInnen und MitschülerInnen. Es war eine sehr lustige, unterhaltsame und informative Vorstellung.
Auch in diesem Schuljahr ermöglicht uns die Stadtgemeinde Fehring, für alle unsere Schülerinnen und Schüler Bewegungseinheiten mit Wolfgang Maier anzubieten. Diese Turnstunden beinhalten ein professionell vorbereitetes und vielfältiges Bewegungsangebot und machen den Kindern großen Spaß!
Die 2a und 2b Klasse erkunden mit einem Waldpädagogen im Schuljahr 2024/25 den Wald zu den vier Jahreszeiten. Den ersten Lehrausgang machten die SchülerInnen im November. Viele interessante Themen wurden behandelt: „Warum verlieren die Bäume die Blätter im Herbst? Wie bereiten sich die Tiere auf den Winter vor? Wer macht Winterruhe, wer hält Winterschlaf und was passiert mit den Tieren, die nicht schlafen?“ All diese Fragen wurden vom Förster Andreas Schmidl beantwortet. Zwischendurch erkundeten die Kinder den Wald spielerisch. Es war ein sehr informativer und lustiger Tag. Alle freuen sich schon auf den nächsten Waldtag im Winter.
Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober, kommen jedes Jahr Bäuerinnen aus der Gemeinde in die Volksschulen, um den Kindern etwas über die Arbeit auf dem Bauernhof, die Lebensmittel die sie erzeugen und das richtige Konsumverhalten zu erzählen.
Dieses Jahr besuchte Frau Eva Zach aus Pertlstein die zweiten Klassen und informierte die Kinder umfassend über das Thema „Kürbis“. Wir lernten verschiedene Kürbissorten kennen, erfuhren wie Kürbisse wachsen, wie sie geerntet werden und welche Produkte und Speisen daraus gemacht werden können. Im Anschluss bereiteten wir gemeinsam einen Kürbiskernaufstrich zu und ließen uns abschließend viele leckere Aufstrichbrote schmecken.
Volksschule Fehring
Hans-Kampel-Platz 1
8350 Fehring
T: + 43 (0)3155 / 2609
F: + 43 (0)3155 / 2609 4
vs-fehring@vs-fehring.at