Um Wissen, Geschicklichkeit, Schnelligkeit und auch Glück ging es am 7. März bei der Kindersicherheitsolympiade des Zivilschutzverbandes in Feldbach. Die Schüler und Schülerinnen der 3b konnten ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Thema Sicherheit unter Beweis stellen und sich dabei mit 14 anderen Klassen aus dem Bezirk und darüber hinaus messen. Bei vier Bewerben mussten die Kinder Fragen beantworten, ein Gefahrenstoffwürfelpuzzle zusammenbauen, mit der Löschpumpe spritzen und im Lebensretterspiel einen Slalom mit dem Scooter bewältigen, die Erste Hilfe Maßnahmen sortieren und Baderegeln kombinieren. Unsere Klasse erreichte den erfolgreichen 4. Platz und wurde mit einem Pokal und namentlichen Urkunden geehrt. Nichtsdestotrotz stand an diesem Tag der olympische Gedanke und der Spaß an den Spielen im Vordergrund und somit konnten alle Schüler und Schülerinnen als Sieger wieder nach Fehring heimkehren.
Ein herzliches Dankeschön an alle Familienmitglieder, die die Kinder vor Ort unterstützten und an die Gemeinde Fehring, für die Kostenübernahme des Busses.
"Des woa echt cool!" Dieser Ausruf der Begeisterung war von einigen unserer SchülerInnen nach einer Sportstunde mit Wolfgang Maier zu hören. Er hatte einen großen Kletter- und Schaukelgarten für die Kinder aufgebaut, der ein abwechslungsreiches und vielfältiges Bewegungsangebot ermöglichte. Unser Dank gilt der Stadtgemeinde Fehring für die Finanzierung der so professionell gestalteten und wichtigen Sportstunden!
Buntes Treiben herrschte in der Schule am Faschingdienstag. Neben lustigen Kostümen und verschiedenen Spiele-Stationen, durfte natürlich ein guter Krapfen nicht fehlen.
Die 4a Klasse erlebte am 6.3.2025 einen spannenden Vormittag beim Radiosender Antenne Steiermark in Graz. Im Rahmen der Aktion „Antenne macht Schule“ waren die Kinder eingeladen, einmal hinter die Kulissen des Senders zu blicken und backstage Radioluft zu schnuppern. Aufregend war schon die Anreise mit dem Zug von Fehring bis zum Grazer Hauptbahnhof. Schließlich wurden wir im Foyer des Senders freundlich empfangen und bekamen in einer 90-minütigen Tour einen spannenden Einblick in die Geschichte und Technik des Senders. Wir besichtigten die Redaktion und beide Sendestudios und konnten dabei die Moderatoren beobachten, wie sie live auf Sendung waren. Inzwischen war auch Zeit für alle Fragen, die uns in den Sinn kamen. Zum Thema „Was macht´s ihr bei dem schönen Wetter heute?“ gestalteten die Kinder schließlich ihren eigenen Radiobeitrag, der noch am gleichen Tag „On Air“ ging und auf der Homepage des Senders nachgehört werden kann.
Nach der Volksschule Hatzendorf im Dezember 2024 kam nun auch die Volksschule Fehring wieder in den Genuss des Energieprojektes „Kids meet Energy®“, die Ausbildung zum „Energieschlaumeier®“. Mit den 41 Kindern der beiden 4. Klassen der VS Fehring kann sich unsere Stadtgemeinde nun über insgesamt 367 zertifizierten „Energieschlaumeier“ freuen!
Die Ausbildung wird durch die bewährte Zusammenarbeit mit Energie Steiermark ermöglicht! Ziel der Aktion ist die steirische Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren. Mit dem preisgekrönten Energieschulungsprojekt der Energieagentur Baierl gelingt dies immer wieder eindrucksvoll!
Die Schülerinnen und Schüler setzten sich im Zuge der Ausbildung mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten schlau auseinander. Einsparungen in Kilowattstunden und Euro werden nach der Idee von Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl in „Eiskugeleinheiten“, umgerechnet. In den insgesamt sechs Unterrichtseinheiten wurde mit vielen Experimenten der sinnvolle Umgang mit Energie spielerisch „begreifbar“ gemacht. Das Forschen machte den Kindern sichtlich Vergnügen! Großes Staunen gab es, als beim Experiment mit LED-Lichtfarben zu erfahren war, dass man mit den drei Grundfarben Rot, Grün und Blau 16,7 Millionen verschiedene Farben erzeugen kann. Mit Spannung wurde das Energieverbrauchsergebnis beim Wettkampf zwischen Wasserkocher und E-Herd mit Kochtopf analysiert, wobei der Wasserkocher als großer Sieger hervorging. Beim Kochen von ein Liter Wasser verbrauchte er nur halb so viel!
Mit der feierlichen Übergabe der begehrten Zertifikate und LED-Lampen an die neuen Energieschlaumeier durch Bürgermeister Mag. Johann Winkelmaier, Direktorin Dipl.-Päd. Sylvia Neumann, den Klassenlehrerinnen Dipl.-Päd. Adele Haspel-Knapp mit Sonderpädagogin Dipl.-Päd. Eva Maria Maurer (4a), Dipl.-Päd. Eva Maria Fuchs, BEd (4b), sowie dem Vortragenden Matthias Wild wurde die hochmotivierte Mitarbeit aller Beteiligten ganz besonders belohnt!
Am 28.03.2025 waren die Schülerinnen und Schüler der VS Fehring im Rahmen des österreichischen Vorlesetages in die Stadtbibliothek Fehring eingeladen. Wir wurden von Frau Gabi Bichler, Frau Dagmar Eibl und von Bibär herzlich begrüßt. Frau Bichler stellte uns die Bücherei vor und wir erfuhren viel Interessantes. Die Bücherei Fehring und die Kinderbücherei in Hatzendorf besitzen zusammen über 7000 Bücher. Das bedeutet, dass sich jeder Einwohner von Fehring gleichzeitig ein Buch ausborgen könnte. Einmal im Monat bringt die Bücherei Fehring Bücherkisten zu den Kindergärten und Volksschulen der Gemeinde. In der Stadtbibliothek gibt es sogar eine eigene „Blind date“ Ecke, die von der kleinen Schwester des Bibären streng bewacht wird. Leider hat sie noch keinen Namen. Anschließend stellte uns Frau Bichler noch vier Bücher vor. Als kleines Andenken bekamen alle Schülerinnen und Schüler einen Bleistift mit Radiergummi. Danke für den informativen Vormittag.
Text: Schülerinnen und Schüler der 4b Klasse
Volksschule Fehring
Hans-Kampel-Platz 1
8350 Fehring
T: + 43 (0)3155 / 2609
F: + 43 (0)3155 / 2609 4
vs-fehring@vs-fehring.at