„Zu Fuß gehen ist gesund. Leute treffen ist lustig. Bewegung an der frischen Luft tut gut. Man hört die Vögel zwitschern.“ – Das sind nur ein paar Assoziationen, die die Kinder der 4.b-Klasser der VS Fehring mit dem „Zu Fuß gehen“ verbinden. Heute drehte sich der ganze Vormittag rund um die aktive Mobilität. Der heutige Tag wurde nicht ohne Grund gewählt. Am 02. April 2025 feiert Österreich zum ersten Mal den Tag des Zu-Fuß-Gehens.
Ein Workshop mit Anna Maria Maul vom Klimabündnis Steiermark findet statt. Der Schulweg wird unter die Lupe genommen. Es wird experimentiert, gerätselt und gebastelt.
Verblüfft sind die Kinder darüber, dass es in Österreich 3x soviel Autos als Kinder gibt. Beim Treibhausgas-Spiel lernen die SchülerInnen den Zusammenhang von Erderwärmung und CO2 kennen. „Zu Fuß gehen ist gut für die Gesundheit“, weiß Jana. „Man bewegt sich und kommt an die frische Luft“, ergänzt Florian.
Ein Lokalaugenschein darf natürlich nicht fehlen. Messungen werden durchgeführt und Gefahrenstellen besprochen. Bürgermeister Johann Winkelmaier gesellt sich zu den Kindern. Er erzählt, dass die Stadtgemeinde Fehring ein Fußverkehrskonzept erstellt hat. Inhalt sind eine Bestandsaufnahme sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Fußwege in der Gemeinde.
„Gemeinsam in die Schule gehen macht Spaß“, erzählt ein Mädchen. „Wir sollten öfter mal mit dem Zehn-Zehen-Taxi unterwegs sein“, fügt ein Bub schmunzelnd hinzu.
Am 02.04.2025 durften die zukünftigen SchulanfängerInnen aus den Kindergärten Schloss Stein und Pertlstein zwei schöne Stunden in der Volksschule Fehring verbringen. Die Kinder der 2b Klasse lasen ihnen in der Bücherei das spannende Buch „Dann rufen alle Hoppelpopp“ vor. Anschließend wurde mit der Klassenlehrerin Frau Posch ein fröhliches Lied gesungen und passend zum Thema ein Hase gebastelt. Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Frühlingsjause, bei der sie leckere Schnittlauchbrote genießen konnten. Bevor sie sich auf den Heimweg machten, verbrachten sie noch eine lustige Hofpause mit den Kindern der Volksschule Fehring.
Unter diesem Motto stand der Workshop der Seminarbäuerin Stefanie Niederl, der am 2. April in den beiden ersten Klassen der VS Fehring stattfand. Frau Niederl brachte viele Anschauungsmaterialien mit und gab uns interessante Infos rund um das Thema Ei. Die Kinder lernten verschiedene Arten von Eiern und die entsprechenden Vögel kennen, erfuhren Wichtiges über die artgerechte Haltung von Hühnern. Das Highlight war aber die selbstgemachte Eierspeise, bei deren Zubereitung alle Kinder mithelfen durften. Anschließend wurde die Eierspeise mit etwas Schnittlauch und einer leckeren Scheibe Brot verkostet.
Ende März nahmen die Schülerinnen und Schüler der zweiten und vierten Klassen am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teil. 45 Minuten lang wurden teilweise knifflige Denk- und Rätselaufgaben gelöst. Alle teilnehmenden Kinder waren mit großem Einsatz bei der Sache und gaben ihr Bestes.
Am Montag erfolgte jetzt eine kleine, aber feierliche Siegerehrung im „Kleinen Kultursaal.“ Unsere Frau Direktorin überreichte den drei Erstgereihten jeder Klasse eine Urkunde. Als kleine Belohnung gab es auch noch einen Zauberwürfel für die Stockerlplätze.
Am 03.April veranstaltete die Seminarbäuerin Stefanie Niederl einen Backworkshop für die 2a und die 3a Klasse der VS Fehring, der in der Schulküche abgehalten wurde. Die Kinder lernten dabei spielerisch den Aufbau eines Getreidekorns kennen, erfuhren Wissenswertes über Getreidesorten, ihre Verwendung und den Weg vom Korn zum Brot. Natürlich durften sie auch selbst einen Teig herstellen und köstliche und gesunde Weckerl aus Weizen- und Dinkelvollkornmehl backen. Unsere Schülerinnen und Schüler waren begeistert!
Passend zum Frühjahrsputz am 11. April beschäftigte sich die 1b diese Woche mit dem Thema „Müll- und Mülltrennung“. Die Schüler und Schülerinnen brachten Verpackungen aus unterschiedlichsten Materialien in die Schule mit. Daraus durften die Künstler kreative Figuren gestalten. Sehr stolz sind sie auf ihr Klassenmaskottchen „Müllienne“.
Am Mittwoch, dem 09.04.2025 besuchten die zukünftigen SchulanfängerInnen vom Kindergarten Fehring die 2a Klasse. Gemeinsam wurde das Buch „10 Ostereier für Muckel Hase“ in der Schulbibliothek vorgelesen – die Kinder der 2a übernahmen dabei die Vorleserolle. Danach bastelten alle zusammen liebevolle Osterhasen und genossen eine köstliche Frühlingsjause. Es waren zwei fröhliche und kreative Stunden, die Groß und Klein viel Freude bereiteten.
Auch heuer nahm die gesamte Volksschule am 11. April am steirischen Frühjahrsputz teil. Voller Motivation und Tatendrang wurden sämtliche Straßen und Wiesen in Fehring von achtsam weggeworfenem Müll befreit.
Am 23. April fand im Rahmen der Mobilitätserziehung für die 3. Klassen der VS Fehring die Aktion "Hallo Auto!" von ÖAMTC und AUVA statt. Die Kinder wiederholten wichtige Regeln für das Verhalten im Straßenverkehr und lernten spielerisch die Begriffe "Reaktionsweg" und "Bremsweg" kennen.
Sie durften in einem Auto mit einer zweiten Bremse am Beifahrersitz das Bremspedal betätigen und erlebten dabei selbst wie lange es dauert, bis ein Fahrzeug steht. Das erstaunte unsere Schülerinnen und Schüler und hilft ihnen hoffentlich dabei, Gefahren im Straßenverkehr richtig einzuschätzen und sich entsprechend zu verhalten!
Volksschule Fehring
Hans-Kampel-Platz 1
8350 Fehring
T: + 43 (0)3155 / 2609
F: + 43 (0)3155 / 2609 4
vs-fehring@vs-fehring.at