Bianca Matzhold
Leiterin
Freizeitpädagogin
Franziska Adler
Freizeitbetreuerin
Wichtige Infos der Freizeitbetreuung Fehring
üBitte senden Sie uns an 0664/9691739 eine Nachricht, wenn Ihr Kind krank ist oder aus anderen Gründen nicht in die Betreuung kommen kann.
üBitte teilen Sie uns mit, wenn Ihr Kind Freizeitaktivitäten während der Betreuungszeit hat (Musik, Englisch, Sport). In dieser Zeit haben wir keine Aufsichtspflicht.
üDie Abbestellung des Mittagsmenüs ist spätestens am Vortag bis 17 Uhr bekannt zu geben, ansonsten muss das Menü verrechnet werden. Bei Fragen bezüglich Mittagessen bitte Frau Ehrenhöfler vom Schulbuffet kontaktieren (0664/1102353). Das Kindermenü kostet €8,30. Davon sponsert die Stadtgemeinde Fehring €1,60 dazu (€6,70 für die Eltern).
üBitte die Kinder für die Jahreszeit entsprechend mit passender Kleidung in die Schule bringen – wir sind häufig im Freien!!
üDie Aufgabenstunde wird von Lehrerinnen der VS Fehring betreut und dauert ca. 50 min. Wird die Hausübung in dieser Zeit nicht vollständig erledigt, musss sie zu Hause fertig gemacht werden.
Lernstunde 1: 13:30 Uhr (1. und 2. Klasse)
Lernstunde 2: 13:45 Uhr (3. und 4. Klasse)
üVon 15 bis 16 Uhr ist Freispielzeit: Wir gehen in die Sporthalle der MS oder zum öffentlichen Spielplatz/in den Schulhof.
üDie angemeldeten Wochentage sind einzuhalten und sollten nur in Ausnahmefällen geändert werden.
üAbmeldungen/Ummeldungen sind nur in der 1. Schulwoche im September oder am Ende des 1. Semesters möglich.
Ich freue mich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Schuljahr mit Ihrem Kind und auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.
Bianca Matzhold
Telefonnummer: +43 (0)664 / 9691739
Die Nachmittagsbetreuung, die derzeit 50 Kinder besuchen, findet an unserer Schule von 11:40 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
Die Anmeldung kann je nach Bedarf tageweise erfolgen.
In unserer GTS wird der Lebensraum gemeinsam mit den Eltern, Pädagoginnen und Betreuerinnen gestaltet und gelebt.
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, täglich die bis 18:00 Uhr geöffnete Nachmittagsbetreuung, zu besuchen. In diesem Schuljahr führen wir an unserer Schule zwei Gruppen. Auch von den umliegenden Volksschulen Hatzendorf und Hohenbrugg/R besuchen Kinder die GTS an unserer Schule. Sie werden mit einem Kleinbus nach Fehring gebracht.
Tagesablauf:
Nach Unterrichtsende gehen die Kinder in die GTS, wo bereits die Betreuerinnen auf sie warten. Individuell ist Raum für freies Spielen oder einfach Zeit zum Entspannen, um wieder Kraft und Energie zu sammeln. Auch besteht die Möglichkeit, dass sie sich im Freien bewegen.
Das Schulbuffet wird ab dem Schuljahr 2023/24 von Martina Ehrenhöfler geführt. Es wird täglich mit regionalen Produkten frisch gekocht und die Schülerinnen und Schüler können zwischen zwei Menüs auswählen. Bei der Auswahl der Speisen wird Rücksicht auf Kinder genommen, die aus religiösen Gründen kein Schweinefleisch essen oder Vegetarier sind. Saft und Wasser, aber auch Obst und Gemüse sind während der gesamten GTS-Zeit frei zugängig. Diese Lebensmittel oder Getränke werden teilweise von den Eltern gesponsert.
Die Lernzeit beginnt für die Grundstufe I um 13:30 Uhr und für die Grundstufe II um 13:45 Uhr. In dieser Zeit werden die Schülerinnen und Schüler von den Lehrerinnen der Volksschule Fehring unterstützt.
Lesen und Vorlesen bilden einen Schwerpunkt der GTS. Sehr beliebt ist die Schulbibliothek, wo sich die Kinder mit einem Buch zurückziehen können.
Ein besonderes Augenmerk wird auf das soziale Lernen und den wertschätzenden Umgang miteinander gelegt. Auch das Einhalten von Regeln und Verhaltensvereinbarungen sind eine Notwendigkeit.
Ein wesentlicher Bestandteil der Betreuung ist das tägliche Bewegungsangebot im Schulhof oder im Turnsaal.
Gut funktioniert die Zusammenarbeit mit der Musikschule, dem Sportverein und anderen Institutionen.
Auch die Förderung der Kreativität ist ein sehr wesentlicher Punkt der Nachmittagsbetreuung. Diese Möglichkeit haben die Kinder im Rollenspiel, beim Zeichnen und Basteln, dem Bauen mit unterschiedlichen Materialien, aber auch bei der Planung und Durchführung von Feiern und Festen.
Das POSITIVE MITEINANDER wird bei uns großgeschrieben, besonders die gute Kommunikation untereinander ist uns wichtig. Dadurch können Konflikte oder besondere Vorkommnisse transparent gemacht werden und den Kindern kann adäquate Betreuung zukommen.
Volksschule Fehring
Hans-Kampel-Platz 1
8350 Fehring
T: + 43 (0)3155 / 2609
F: + 43 (0)3155 / 2609 4
vs-fehring@vs-fehring.at