Von 30. August bis 10. September fand zum zweiten Mal die Sommerschule an der VS Fehring statt. 23 Schülerinnen und Schüler aus den Volksschulen Riegersburg, Hohenbrugg/R und Fehring nahmen daran teil. Die Kinder wurden von zwei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule und zwei Lehrerinnen betreut. Dabei stand die Förderung der sprachlichen Kompetenzen sowie der mathematischen Fähigkeiten an oberster Stelle. In einem abwechslungsreichen Unterricht wurde zum Thema Stadt-Land unter anderem mit dem IPad gearbeitet. Aber auch Sinneserfahrungen waren ganz wichtig sowie Lernen in Bewegung am Schulhof.
In diesem Schuljahr gab es zum ersten Mal eine eigene Sommerbetreuung nur für Schulkinder in der Mittelschule Fehring. Kinder der VS/MS Fehring und den umliegenden Schulen, wurden 8 Wochen lang vom Personal der Wiki-Freizeitbetreuung betreut. 3 Praktikantinnen haben tatkräftig dabei mitgeholfen. Gemeinsam wurden Ausflüge in die Stadtbücherei Fehring, zu den umliegenden Spielplätzen und Wanderungen in der Natur gemacht.
Das Highlight für die Kinder war die Sporthalle Fehring, wo sie aus einem großen sportlichen Angebot frei wählen durften.
Das Mittagessen lieferte das Gasthaus Gradwohl. Hier noch ein großes Dankeschön für den reibungslosen Ablauf.
Die Sommerbetreuung wurde von den Eltern gut angenommen und wird daher im kommenden Schuljahr weiterbestehen.
Immer wieder spannend gestaltet sich für die Kinder der ersten Klassen der Besuch der Polizei, bei dem die Schüler und Schülerinnen Wichtiges zum Thema Verkehrssicherheit erfahren. Richtiges Verhalten im Straßenverkehr, Überqueren von Straßen, Aufgaben der Polizei und noch mehr wurde auch in diesem Schuljahr wieder besprochen. Abschließend übten wir das Überqueren der Straße am Hauptplatz.
Wir bedanken uns bei Herrn Neubauer und Frau Weber für den spannenden Vormittag.
Einen besonderen Lehrausgang machten die Schüler und Schülerinnen der 2a und 2b Klasse. Einen ganzen Schulvormittag durften die Kinder mit zwei Waldpädagogen im Wald verbringen.
Viele abwechslungsreiche und lustige Spiele haben sich die beiden ausgedacht. Dabei lernten die Kinder Laub- und Nadelbäume kennen und diese anhand von Rinde und Blättern zu unterscheiden.
Auch einen Parcours zwischen den Bäumen galt es mit verbundenen Augen zu bewältigen.
Besonders lustig war die gespannte Slackline, über die die Kinder balancieren durften.
Weiters bekamen sie Becherlupen, mit denen sie kleine Waldbewohner oder andere Fundstücke genauer beobachteten.
Es war ein sehr lustiger und lehrreicher Vormittag!
Herr Direktor Karl Hermann besuchte die ersten Klassen der VS Fehring. Er hatte seinen riesigen Flötenkoffer dabei,voll mit kleinen und großen Flöten. Musik bereitet einfach Freude, und das hatten die Kinder in dieser netten Stunde auch.
Jede Woche lernen die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen einen neuen Buchstaben. Dieser wird beim Stationstag intensiv auf verschiedensten Wegen bearbeitet. Die Kinder haben viel Freude dabei, selbst die unterschiedlichen Stationen auszuprobieren!
Volksschule Fehring
Hans-Kampel-Platz 1
8350 Fehring
T: + 43 (0)3155 / 2609
F: + 43 (0)3155 / 2609 4
vs-fehring@vs-fehring.at